Yoga hilft dir, dich in jedem Augenblick selbst zu erden!
Yoga ➡ Bewusstsein ➡ Selbsterkenntnis
Erkenne dich selbst mit deiner Yogapraxis!
Yoga steht nicht für höher, schneller und weiter, sondern für ein mehr an Tiefe, Körperwahrnehmung und spürbare Entspannung. Yoga ist kein Sport, er ist vielmehr ein Übungssystem zur Harmonisierung von Körper - Geist - Seele.
Die harmonisierende Wirkung von Yoga ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Es werden die Kreativität und Intuition gefördert, die geistige Kraft gesteigert und die persönliche Ausstrahlung nimmt stark zu. Der Körper gewinnt an Flexibilität, wird gestärkt und positiv geformt. Höchstes Ziel des Yogis ist die Vereinigung mit dem wahren Selbst.
Yoga bedeutet nichts anderes, wie die Einheit und Harmonie in dir selbst!
Yoga besteht aus 5 Punkten, daher spricht man auch von einem System:
Den Asanas (Yoga Stellungen)
Dem Pranayama (Atemübungen)
Der Meditation (über die Konzentration zur Aufmerksamkeit und weiter zur wertfreien Quelle des Lebens der Achtsamkeit)
Der Tiefenentspannung
Die Ernährung
Im Yoga gibt es verschiedene Yoga Schulen. Ich komme aus der Sivananda Tradition und wurde im ganzheitlichen Yoga ausgebildet. Meine Stunden sind sanft und meditativ. Mir ist es sehr wichtig, Yoga alltagstauglich zu vermitteln. Yoga ist ein sehr altes Übungssystem und mir ist es ein Anliegen, ihn mit unserer modernen Lebensweise zu verbinden und zu transportieren. Gerade in unserer Zeit, wo so viele Menschen in Singlewohnungen leben, Kontaktmangel herrscht und Depressionen zunehmen, ist es umso wichtiger die Bindung zu sich selbst zu stärken.
Vielleicht fragst du dich, welche Entspannungsmethode für dich besser geeignet ist? Das Autogene Training oder doch lieber die Progressive Muskelentspannung? Oder wenn du deinen Blick noch weiter schweifen lässt: Was wäre besser: das Autogene Training, oder die Progressive Muskelentspannung, oder einfach eine Fantasiereise, oder doch lieber der Body Scan, oder die Yoga-Tiefenentspannung. Das sind eigentlich die wichtigsten Tiefenentspannungsverfahren. Vielleicht kennst du alle, oder du hast sie heute zum ersten Mal gehört?
Welche ist die beste? Das kann man so pauschal nicht sagen, also meine persönliche Meinung ist: Ein jedes Entspannungsverfahren ist am besten, welches du auch täglich übst. Stelle dir weniger die Frage, welches Tiefenentspannungsverfahren am besten ist, sondern frage dich, welches deiner Persönlichkeit am ehesten zusagt. Hierzu gibt es einige empirische Studien, die aufzeigen, dass alle Tiefenentspannungsverfahren ähnliche Wirkungen haben. Ob du die Wirkung über die Progressive Muskelentspannung durch Anspannen und Loslassen erreichst, es mit einer Fantasiereise durch Visualisierung einer schönen Szene machst, oder durch deinen ganzen Körper hindurchwanderst und deinen ganzen Körper spürst, wie beim Body Scan und ihn von unten nach oben spürst – das ist alles zweitrangig und spielt tatsächlich keine Rolle. Die Tiefenentspannungstechnik ist am besten, welche du tatsächlich auch praktizierst.
Eine Kombination wie bei der Yoga Entspannung beinhaltet alles, von der Anspannung/Entspannung über die Visualisierung und der Stille. Sie verbindet alle Elemente und unterstützt auch deine Flexibilität in der Anwendung, da es nur kurze Sequenzen jeder Art sind. Damit können viele Menschen gut umgehen und sehr gut entspannen.
Übrigens, wenn du jetzt wissen willst: Was ist für mich besser, wenn ich ein Greenhorn in dieser ganzen Materie bin? Da kann ich dir meinen kostenfreien Entspannungskurs anbieten, dort hast du die Möglichkeit jede Entspannungstechnik zu erproben und erhältst ausführliche Informationen über die einzelnen Techniken. Du kannst dich auch dort mit mir austauschen, wenn du Lust dazu hast und neugierig bist. Was auch immer du lieber magst, wichtig ist vor allem: Dass du dir selbst die Entspannung ermöglichst, um deinen Alltag zu entschleunigen und das ist das Beste, was du machen kannst.
Ich wünsche dir mega viele entspannte Augenblicke!